Gesundheits-IT – Kliniken flüchten zu deutschen Cloudanbietern
Die aggressive Wirtschaftspolitik von US-Präsident Donald Trump sorgt im deutschen Health-IT-Markt für Unruhe. Offenbar äußern immer mehr Klinikträger Bedenken gegen amerikanische Cloudanbieter, so mehrere IT-Vorstände gegenüber kma auf der DMEA. Davon profitiert der deutsche Cloudanbieter Schwarz Digits.
Neue Doppelspitze – Wer folgt auf Kemper als KKLE-Geschäftsführer?
Die Katholische Karl-Leisner-Trägergesellschaft stellt sich neu auf. Während Dr. Sabine Kisselbach bleibt, übernimmt Werner Kemper eine neue Rolle. Die Gründe für die Umstrukturierung sind unklar. Die Pflege bekommt mit Ina Wegner eine neue Direktorin.
Medizinischer Co-Pilot „KI Made in Hessen“ ist jetzt zertifiziertes Medizinprodukt
Präzise und evidenzbasierte Antworten, generiert von einer Künstlichen Intelligenz – das kann medizinisches Fachpersonal künftig ganz legal als Medizinprodukt nutzen. Dahinter stecken mehrere Partner, unter anderem das Land Hessen.
Ministerposten – Wird Tino Sorge neuer Gesundheitsminister?
Der neue Gesundheitsminister steht fest – oder? Laut Medienberichten soll der bisherige gesundheitspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Tino Sorge, das Amt von Karl Lauterbach übernehmen.
Neun Standorte – Vamed kauft die Rehasparte von Paracelsus
Überraschende Übernahme im Rehabereich: Vamed kauft die Rehasparte von Paracelsus. Es entsteht ein Verbund mit 50 Einrichtungen in Deutschland – der künftig unter einer neuen Marke auftreten soll.
Innovativer Neubau – Sanas neuer OP-Saal mit Meerblick
Modernisierungsschub für Sana in Hof: Das Klinikum eröffnet sieben neue OP-Säle, darunter ein Hybridsaal und das neueste Da Vinci OP-Robotersystem. Doch das ist noch nicht alles.
Bewerbung? – Will Laumann der neue Bundesgesundheitsminister werden?
Ab 1. April tritt der Krankenhausplan in NRW in Kraft. Gesundheitsminister Laumann fordert von der Politik mehr Mut. Die FDP sagt, die Umsetzung sei unterschätzt worden, während die SPD fragt: Ist das Laumanns Bewerbung für Berlin?
AG Gesundheit und Pflege – Künftige Koalition setzt auf Reformen in Gesundheitspolitik
Die künftige Regierungskoalition plant massive Finanzspritzen für Kliniken: Vier Milliarden Euro Soforthilfe sollen Liquiditätsengpässe beheben. Gleichzeitig werden Kranken- und Pflegekassen entlastet, um das System zu stabilisieren.
Geschäftsbericht 2024Rhön-Klinikum steigert Ergebnisse – und verkleinert Vorstand
Umsatz, Gewinn und Patientenzahlen steigen bei der Rhön-Klinikum AG im dritten Jahr in Folge. Trotz gestiegener Kosten hat das Unternehmen seine gesteckten Ziele erreicht. Im Vorstand stehen personelle Veränderungen an.
Koalitionsverhandlungen – Laumann und Pähle leiten AG Gesundheit und Pflege
Über 250 Politikerinnen und Politiker sollen das Programm einer künftigen schwarz-roten Koalition ausarbeiten. Für die AG Gesundheit und Pflege übernehmen Karl-Josef Laumann und Katja Pähle die Leitung. Auch dabei: Prof. Karl Lauterbach.